Schaufenster des Mostviertels

Eine sanft wellige Hügellandschaft, ein Mosaik von landwirtschaftlichen Kulturen und Waldstücken, verstreute Dörfer, Weiler und Einzelgehöfte und vor allem die alten ehrwürdigen Mostbirnbäume in noch immer unermeßlicher Anzahl - das ist das Niederösterreichische Mostviertel.

Der Most ist Namensgeber und Taufpate der Region. Die Mostgalerie ist das Schaufenster und jener einzigartige Verkostungskeller, wo sich dem Besucher die Vielfalt der Obstprodukte des Mostviertels in einmaliger Art und Weise präsentiert.

Das Beste vom Besten

Seit 1992 werden in der Mostgalerie jährlich die besten Moste und Obstprodukte von Bauern aus dem Nö. Mostviertel von einer kompetent besetzten Fachkommission ausgewählt. Grundlage ist ein strenges Ausleseverfahren. Der bernsteinfarbige, aromatische Most, aber auch naturreine Fruchtsäfte, Obstschaumweine, Liköre und Edelbrände aus heimischen Wildfrüchten stehen während des ganzen Sommers zur Degustation bereit. Mit dem Wissen der MostexpertInnen aus der Galerie über Geschichte und Herstellung von Most wird Ihre Verkostung im historischen Kellerambiente aus dem 13. Jahrhundert zum einmaligen Erlebnis. Der Verkostungkeller liegt übrigens direkt gegenüber der Stiftkirche Ardagger mit ihrem weltberühmten "Margaretenfenster"

Hier zählt nur Spitzenqualität

Wichtig für einen guten Most ist die richtige Zusammenstellung der reifen Obstsorten, Sauberkeit beim Waschen, Mahlen und Füllen und eine zügige Gärung bzw. das Abziehen des Jungmostes vom Geläger.

Die Moste, die Sie in der Mostgalerie verkosten und unter dem Markennamen "Die Mostgalerie" kaufen können, haben eine strenge Qualitätskontrolle hinter sich. Neben den Prüfungen für den Erwerb des Mostgütesigels der Nö Landes- Landwirtschaftskammer werden sie zu Beginn jeder Saison, jeweils im März, von einer fachkundigen Jury degustiert und schließlich für die Kellerpräsentation und den Verkauf von geschulten Mostsomeliers ausgewählt.

4 verschiedene Geschmacksrichtungen

  • Ein milder Most ist leicht und säurearm im Geschmack.
  • Der halbmilde Most ist vollmundig, spritzig und hat max. 8% Säure.
  • Der kräftige Most ist gehaltvoll, frisch und mitunter auch etwas herb.
  • Der resche Most schließlich hat eine ausgeprägte Fruchtsäure und ist durchwegs herb im Geschmack.

Die Qualität

Moste aus der Mostgalerie werden ausschließlich in die "Original 1l Mostflasche" abgefüllt, die nach historischen Vorbildern entworfen wurde. Außerdem sind sie mit einem einmaligen Etikett und einer Banderole versehen, auf denen der Hersteller des jeweiligen Mostes, die Geschmacksrichtung und die analytischen Werte genauestens angegeben sind.

Aber auch bei anderen Obstprodukten aus dem Mostviertel, die hier im Schaufenster der Region angeboten werden, ist ausschließlich Qualität gefragt.
Birnenschaumweine, Edelbrände, Dörrobst, Fruchtsäfte und Essig bzw. Salatwürzen durchlaufen genau wie die Moste penible Kontrollen und Qualitätsprüfungen.

Aber nun genug der Theorie. Kosten Sie und erleben Sie selbst den Most, wie er bei uns im Mostviertel von den besten Mostbauern hergestellt und getrunken wird. Ein Gedicht vom Buchabauer soll Sie dabei begleiten:

"Wos kaun des wohl sein, schmeckt bessa ois Wei,
Es glugazt im Foß und perlt im Glos,
I hau davo kost - des is da Most!