Mostviertetmuseum - Haag

Mostkrüge Foto: Archiv Steinwendtner
Mostkrüge Foto: Archiv Steinwendtner

Das Haager Mostviertelmuseum, gleich neben der Mostviertelhalle gelegen, verfügt über eine einzigartige Sammlung an bäuerlichen Gerätschaften und Kulturgütern vergangener Tage aus der Region.
Im Rahmen der Fremdenverkehrsfachmesse 1968 wurde im Festgelände auf Anregung des Bürgermeisters Ernst Huber eine Sonderschau "Volkskultur im Mostviertel" gezeigt. Der Gemeindebeamte Johann Hintermayr hatte sich mit ganzem Herzen um dieses Thema angenommen. Aus dieser Sonderschau entstand 1969 im neu errichteten Gebäude neben der Mostviertelhalle das Mostviertelmuseum.

Stube Foto: Archiv Steinwendtner
Stube Foto: Archiv Steinwendtner

Die Eröffnung nahm beim Volksfest 1969 Landeshauptmann Ök.-Rat Andreas Maurer vor. Dr. Werner Galler vom NÖ Landesmuseum schrieb damals über das neue Museum: "Das Mostviertelmuseum ist sicherlich eines der schönsten und reichhaltigsten seiner Art. Wer durch das Eingangstor tritt, wird in eine andere Welt versetzt."
Johann Hintermayr, dem Mitbegründer des Mostviertelmuseums, der bis 1992 Museumsleiter war, folgte Hans Steinwendtner nach.

Schlafstube Foto: Archiv Steinwendtner
Schlafstube Foto: Archiv Steinwendtner

In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Exponate so bedeutend erhöht, daß Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll bei seinem Besuch im Herbst 1997 die Notwendigkeit einer Vergrößerung des Museumsgebäudes bekundete.

Pferdeschlitten Foto: Archiv Steinwendtner
Pferdeschlitten Foto: Archiv Steinwendtner

Die bei der Sonderausstellung "Winterarbeit im Mostviertel" im NO Landesmuseum in Wien und im Schloß Matzen (Weinviertel) 1984 gezeigten Exponate über Volkskultur stammten überwiegend vom Mostviertelmuseum in Haag.
Die Gestaltung der Sonderschau "sMostviertel is da" in Matzen war dem Museumsleiter Johann Hintermayr übertragen. Beide musealen Ausstellungen erhöhten den Bekanntheitsgrad der Haager Museen.

Informationen

Tel. 07434/424 23 oder 07434/440 05

Öffnungszeiten:
Von Ostern bis 26. Oktober an Sonn- und Feiertagen jeweils von 14.00-16.00 Uhr
generell gegen Voranmeldung!