Mostobstwanderweg - Zeillerner Mostland

Der 7 Kilometer lange "Zeillerner Mostweg" führt vorbei an idyllischen Bauernhöfen und einladenden Mostheurigen, durch eine reizvolle Hügellandschaft und dokumentiert die Entstehung von Most. Besichtigung der modernen Produktionsanlage.

Wer sich ins Weinviertel begibt, weiß, was er zu erwarten hat. Der Name ist Programm. Das Mostviertel ist ebenso eine Marke. Wofür, ist klar: Obstbäume prägen das Landschaftsbild, seit dem 18. Jahrhundert stellt der Most eine wesentliche Einnahmequelle des niederösterreichischen Südwestens dar. Und nicht nur das, er schmeckt auch vorzüglich!

Mehr als 100 verschiedene Birnbäume wachsen im Mostviertel und die daraus gepressten Mostsorten unterscheiden sich erheblich voneinander. Da gibt es etwa den zartfruchtigen Speckbirnmost, den reschen Grünpichlbirnmost oder den pikanten Dorschbirnmost. Und alle mitsammen sind sie Naturprodukte, deren Geschmack sich von Jahr zu Jahr unterscheidet, da die einzelnen Sorten jedes Jahr unterschiedlich blühen und reifen.

Mostg’wölb ab 11. Oktober geöffnet
Falls Sie jetzt auf den Geschmack gekommen sind: Vom 11. bis 27. Oktober hat das Zeillerner Mostg’wölb jeweils von Freitag bis Sonntag ab 15 Uhr geöffnet. Gegen Voranmeldung öffnet der Mostkeller auch unter der Woche.

Informationen:
Mostgenuss im Zeillerner Mostg'wölb: Tel. 07472/67706
Schloss Zeillern Tel. 07472/65501

Zeillerner Mostland bäuerl. Obst- u. Mostvermarktung reg.Gen.m.b.H.
A - 3311 Zeillern, Oberzeillern 126
Tel.: +43 (0) 7472 67706 oder Tel.: +43 (0) 664 355 23 31
Fax: +43 (0) 7472 67706 20