Das Haager Freilichtmuseum wurde in den siebziger Jahren mitten im Ortszentrum unweit vom Haus der Musik im ehemaligen Weißpark errichtet. Zu bewundern gibt es hier rund 20 verschiedene alte bäuerliche Gebäude und Geräte wie etwa ein Ausnahmewohnhaus, eine Mühle, Getreidespeicher, Geräteschuppen, Traktoren, Mostpressen etc. Das NÖ. Freilichtmuseum verfügt darüber hinaus über einen Heilpflanzengarten, der einen interessanten Einblick in die heimische Kräuterwelt gibt. Im Gelände des Freilichtmuseums findet alljährlich am 1. Sonntag im Mai der bereits über die Grenzen Niederösterreichs bekannte Haager Mostkirtag statt.
Im Herbst 1975 begannen die Arbeiten an der Errichtung des ersten NÖ Freilichtmuseums im sogenannten Weiß-Park.
Das erste Gebäude war ein Troadkasten aus Ertl. Bis 1977 waren insgesamt vier bäuerliche Nebengebäude aus dem Mostviertel aufgestellt.
Dazu bildeten eine Hausmühle mit Wasserrad und Knochenstampfe, weiters ein Troadkasten aus Aschbach, datiert mit 1647", und ein bäuerliches Gehöft in Holzblockweise mit Rauchküche ein sehenswertes Ensemble.